Funktionsweise Druckluftlamellenmotor

Aufbau und Funktionsweise eines Lamellenmotors

Alle Lamellenmotoren bestehen im Wesentlichen aus dem Rotor, der in einer exzentrisch versetzten Bohrung im Rotorzylinder umläuft. Die Lamellen bilden Arbeitskammern, deren Volumen in Drehrichtung zunimmt. Über die Expansion der verdichteten Zuluft wird die Druckenergie in kinetische Energie, und damit in eine Drehbewegung des Rotors, umgewandelt.

   


Bei Luftmotoren, die für den Betrieb in einer Drehrichtung konstruiert sind, steht mehr Drehwinkel für die Entspannung der Luft zur Verfügung, sie erreichen daher eine etwas höhere Leistung und höhere Drehzahlen als ein umsteuerbarer Druckluftmotor.

Mehr Informationen zu unseren Druckluftlamellenmotoren

Jetzt Produktkatalog downloaden

Mehr Informationen zu den technischen Details (D 6000) finden Sie hier.
 

Jetzt Schulung buchen

In der DEPRAG Academy stellen wir Ihnen ein umfangreiches Angebot an Schulungen zur Verfügung.