Funktionsweise Druckluftturbine

Aufbau und Funktionsweise einer Druckluftturbine
Turbinen sind Strömungsmaschinen, die einstufig oder mehrstufig ausgeführt werden können.
Die Umwandlung der Druckenergie in kinetische Energie erfolgt in der Eintrittsdüse. Bei einer zweistufigen Turbine wird der größte Teil der kinetischen Energie im 1. Laufrad umgesetzt. Über das feststehende Leitrad wird der Luftstrom umgelenkt. Die verbleibende Energie wird im 2. Laufrad umgesetzt. Nachfolgende Abbildung zeigt den Aufbau einer Druckluft Turbine.

Die Druckluftturbine benötigt keine berührende Dichtungen. Der Betrieb der Druckluftturbine mit ölfreier Druckluft ist somit absolut verschleißfrei. Strömungsmaschinen nutzen die Energie der Druckluft optimal. Dadurch sinkt der Luftbedarf der Turbine gegenüber einem Druckluftlamellenmotor um ein Drittel. Das Leistungsgewicht [kg/kW] ist nur halb so groß.
Mehr Informationen zu unseren Druckluftturbinen
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Jetzt Produktkatalog downloaden
Mehr Informationen zu den technischen Details (D 6000) finden Sie hier.
Hier finden Sie einige Anwendungsbeispiele für einen Druckluftmotor.