Installation von Druckluftmotoren

Checkliste zur Inbetriebnahme Ihres Druckluftmotors
1. Druckluftanschlüsse:
Wenn Sie Ihren Druckluftmotor anschließen, werden der ungenutzte
Zuluftanschluss (bei einem umsteuerbaren Druckluftmotor) und der
Abluftanschluss nicht verschlossen. So kann Ihr Druckluftmotor ungehindert starten.
Alternativ können Sie geprüfte DEPRAG Schalldämpfer zur
Geräuschreduktion einsetzen.
2. Anschlussarmaturen und Betriebsdruck:
Oft weisen Anschlussarmaturen, wie z.B. Luftverteiler, Pneumatikventile, Steckkupplungen und Druckluftschläuche zu kleine Luftdurchgangsquerschnitte auf. Dies hat direkten Einfluss auf die Leistung Ihres Druckluftmotors:
Ein Druckabfall von 1 bar bewirkt bereits eine Leistungsminderung von 23%. Um die Leistungsdaten gemäß der technischen Beschreibung zu erreichen, sollte ein Betriebsdruck von 6 bar direkt am Zuluftanschluss des Motors anstehen. Die mindestens erforderliche innere Schlauchweite ist für jeden Druckluftmotor im Produktkatalog angegeben.
Beispiel:
BASIC LINE Druckluftmotor mit 900 W Leistung (siehe PDF Produktkatalog D 6200):
Der mindestens erforderliche Öffnungsquerschnitt für alle Anschlussarmaturen beträgt 13 mm.
3. Druckluftqualität
Einhaltung der empfohlenen Druckluftqualität: trockene, partikelfreie Zuluft.
Die optimale Lebensdauer und maximale Leistung erhalten Sie durch entsprechende Ölung Ihres Druckluftmotors mit harz- und säurefreiem Öl.
1-2 Tropfen Öl auf 1 m³ Luftverbrauch genügen Ihrem Druckluftmotor.
DEPRAG Druckluftmotoren der BASIC LINE und ADVANCED LINE sind auch für den ölfreien Betrieb geeignet. Hierbei ist ein Leistungsverlust von ca. 15% zu berücksichtigen.
4. Anschlussschaltpläne zur Steuerung Ihres Druckluftmotors
Zur Steuerung von Druckluftmotoren, die in einer Drehrichtung betrieben werden, wird ein einfaches 2/2-Wege-Ventil verwendet.
Druckluftmotoren, die umsteuerbar (d. h. in zwei Drehrichtungen) betrieben werden, können ebenfalls mit einem einfachen Durchgangsventil gesteuert werden, wenn der Luftmotor eine integrierte Handumsteuerung enthält (Beispiel: POWER LINE Hochleistungsmotoren).
Andernfalls ist ein 5/3 Wege-Ventil oder alternativ zwei 3/2-Wege-Ventile erforderlich, damit der jeweils nicht genutzte Zuluftanschluss entlüftet werden kann.
Beim Einsatz von Ventilen beachten Sie bitte die mindest erforderliche Schlauchweite bzw. ausreichenden Luftdurchsatz, der für jeden Luftmotor im Produktkatalog angegeben ist.

Der Druckluftmotor wird in nur einer Drehrichtung mit einem | Der Druckluftmotor wird umsteuerbar mit einem | Der Druckluftmotor wird umsteuerbar mit zwei 3/2-Wege |

Der Druckluftmotor wird in nur einer Drehrichtung mit einem 2/2-Wege-Ventil betrieben:

Der Druckluftmotor wird umsteuerbar mit einem 5/3-Wege-Ventil betrieben:

Der Druckluftmotor wird umsteuerbar mit zwei 3/2-Wege-Ventilen betrieben: