Vorteile und Eigenschaften von Druckluftmotoren

Die Lösung, wenn herkömmliche Antriebssysteme nicht mehr weiterdrehen
Druckluftmotoren sind sichere und robuste Antriebssysteme, die zum Einsatz kommen, wenn ein leistungsstarker und überlastsicherer Antrieb benötigt wird.
Die Eigenschaften von Druckluftmotoren verdeutlicht ein Beispiel aus der Kanalsanierung:
Ein unverwüstlicher Druckluftmotor treibt den Fräskopf eines Sanierungsroboters an. Unter widrigsten Bedingungen (Schmutz, Wasser, etc.) bietet der robuste Druckluftmotor platzsparend eine hohe Leistungsdichte und höchste Zuverlässigkeit. Bei Überlast bleibt der Druckluftmotor stehen und nimmt dabei keinerlei Schaden. Nimmt die Belastung wieder ab, läuft der Luftmotor sofort erneut an und das auch beliebig oft hintereinander, auch bei hoher Einschaltdauer. Die Drehzahl läßt sich stufenlos über Druck und Luftmenge regeln. Dabei arbeitet ein Druckluftmotor in einem sehr weiten Drehzahlbereich.
Die Vorteile von Druckluftmotoren im Überblick:

sicher
für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich

abgedichtet
für den Einsatz unter Wasser

säureunempfindlich

sterilisierbar
für die mehrfache Verwendung
im Reinraum

reinigungsmittelbeständig
und für hohe Anforderungen der Lebensmittelindustrie geeignet

leicht und kompakt
nur 1/5 der Masse bzw. 1/3
der Baugröße eines leistungsgleichen Elektromotors

vibrationsunempfindlich

hitzeunempfindlich

staubunempfindlich

überlastsicher
ohne Schaden bis zum
Stillstand belastbar

umsteuerbar
einsetzbar in beide
Drehrichtungen

leicht steuerbar
stufenloses Regulieren durch Änderung von Druck oder Luftmenge (Drosselung)