GET® Green Energy Turbine – Gasentspannungsturbine mit Generator
Der GET® Turbinengenerator ist eine Innovation, die sich für Sie lohnt.
Mit dem Turboexpander können Sie selbst geringe Mengen an Rest- und Abfallenergie zurückgewinnen und in Strom umwandeln. Der Leistungsbereich der Turbine liegt dabei zwischen 3 und 350 kW. Dieser von der Turbine generierte Strom kann ins Netz eingespeist oder für den industriellen Eigenverbrauch genutzt werden.
DEPRAG SCHULZ GMBH & CO. KG trägt als Hersteller von Expansionsturbinen dazu bei, Ihre Energieeffizienz zu erhöhen. Dadurch können die Klimaschutzvorgaben der Bundesregierung bezüglich der Senkung von CO2 Emissionen erreicht werden. Bis heute hat die DEPRAG weltweit mehr als 300 Turboexpander als Axialturbinen und Radialturbinen in verschiedensten Prozessen realisiert und zur Serienreife gebracht.
Die Gasentspannungsturbine ist eine Strömungsmaschine. Die Auslegung der strömungsmechanischen Turbinen- und Generatorkomponenten erfolgt abhängig von Ihren spezifischen Prozessparametern.
Das Produkt richtet sich vorwiegend an ORC Anlagenhersteller und Unternehmen, die eine ORC Turbine in ihren bestehenden Prozess bzw. Anlage integrieren können.
Sie möchten zum Einsatz der Gasentspannungsturbine in Ihrem Unternehmen individuell beraten werden?
Kontaktieren Sie uns jetzt.
Sie haben einen Anwendungsfall für die Energie Turbine in Ihrer Organisation und die dazugehörigen Prozessdaten zur Hand?
Konfigurieren Sie Ihren Generator.
Sie haben einen Servicefall für die Green Energy Turbine?
Hier finden Sie alle notwendigen Kontaktdaten.
Unser Produkt – die Gasentspannungsturbine
Die Einheit besteht aus Expansionsturbine und Generator zur optimalen dezentralen Energierückgewinnung für den Leistungsbereich zwischen 3 kW und 350 kW.
Als „waste to power“-Lösung kann der kleine, robuste und kompakte Turboexpander überall dort dezentral eingesetzt werden, wo geringe Mengen an Restenergie und Abfallenergie ungenutzt den Industrie Prozess verlassen.
Eine Vielzahl von Anwendungen sind mit der Energie Turbine realisierbar:
- direkte Anwendung in offenen Systemen bei Nutzung von Druck- und Temperaturgradienten, z.B. als Gasexpansionsanlage
- indirekte Anwendung in einem geschlossenen Energieerzeugungskreislauf wie z.B. Organic Rankine Cycle (ORC) für Kraft-Wärme-Kopplungs (KWK) - bzw. Blockheizkraftwerks (BHKW) - Anlagen oder Abwärmenutzung in industriellen Prozessen
Sie haben ein konkretes Anwendungsbeispiel für die Energie Turbine im Unternehmen? Unsere Experten beraten Sie gerne.
Die herausragenden Eigenschaften des Turboexpanders:
höchster Wirkungsgrad
Die Gasentspannungsturbine wird genau auf die gewünschten Prozessbedingungen ausgelegt. Der Wirkungsgrad kann bis zu 80% erreichen und ist dadurch deutlich höher als bei der Verwendung von Standardmaschinen wie Kolbenmotoren oder Schraubenexpandern.
ausgesprochen wartungsarm
Die Turbineneinheit kommt ohne Getriebe zwischen Turbine und Generator aus. Der Rotor des Generators sitzt direkt auf der Welle mit dem Laufrad und wird dadurch angetrieben. Der GET Turbinengenerator ist dadurch extrem wartungsarm und für einen Dauereinsatz bestens geeignet.
niedriges Investment
Durch unsere eigenen Programme zur Berechnung ist eine schnelle Auslegung der Green Energy Turbine an Ihre individuellen Bedürfnisse möglich. Bei den Generatorkomponenten greifen wir hingegen auf einen Standardbaukasten zurück und ermöglichen Ihnen somit ein kostengünstiges Investment.
Die technischen Daten der Gasentspannungsturbine:

Baugrößen der Generatoren
- 5 kW
- 30 kW
- 60 kW (ATEX)
- 120 kW
- 175 kW
- weitere Baugrößen auf Anfrage

Druckbereich
- 0 - 63 Bar absolut
- höhere Drücke auf Anfrage

Temperaturbereich
- benötigte min. Temperatur -20°C
- max. einsetzbar sind 400°C
- abhängig vom eingesetzten Medium

Prozesse
- direkte Anwendung bzw. offener Prozess
- indirekte Anwendung bzw. geschlossener Prozess

Leistungsbereich
- 3 – 350 kW Turbinenleistung

Medium
- Druckluft, CO2, Wasserdampf
- Kältemittel, z.B. R245fa, R-1234yf, R-1224yd(Z), R-600, etc
- Siloxane, Alkane, etc.
Sie haben bereits einen genauen Anwendungsfall für die Turbine und Ihre Prozessdaten parat? Legen Sie hier Ihre Gasentspannungsturbine aus und ermöglichen Sie dadurch eine noch schnellere Abwicklung Ihrer Anfrage für Ihre Turbine durch unsere Ingenieure.
Funktionsweisen des Turbinengenerators
Die GET® Green Energy Turbine ist eine Strömungsmaschine, die ein- oder mehrstufig axial oder radial ausgeführt werden kann. Durch die Expansion eines Gases von einem hohen auf einen niedrigeren Druck bei konstantem Massenstrom kann der Expander die verfügbare Energie in elektrische Energie umwandeln. Als Impulsturbine oder Reaktionsturbine wird die kinetische Energie in der Düse und im Laufrad abgegeben.
Impulsturbine
- Axiale Bauart der Turbine
- Turbine ist ein - oder mehrstufig
- Druck - oder Geschwindigkeitsgestuft
- Einfacher und robuster Aufbau der Turbine
- Für hohe Druckverhältnisse geeignet
- Teilbeaufschlagung möglich → auch kleine Leistungen oder Volumenströme abdeckbar
Reaktionsturbine
- Radiale oder axiale Bauart der Turbine
- Turbine ist radial einstufig oder axial ein/mehrstufig
- Höchster Spitzenwirkungsgrad der Turbine
- Breites Kennfeld → gute off-design Wirkungsgrade
- Besonders für hohe Volumenströme und niedrige Druckverhältnisse geeignet
- Abhängig vom Anwendungsfall sind bei mehrstufigen Maschinen auch Mischformen sinnvoll.
- Neben integrierten hermetisch gekapselten Turbinengeneratoren sind ebenfalls "stand alone" Turbinen mit mechanischem Antrieb oder gekoppelte Expander-Verdichter Kombinationen möglich.
Die unterschiedlichen Anwendungsbereiche der Turbine
Die DEPRAG Gasentspannungsturbine gewinnt Energie zurück, wodurch selbst kleine Restmengen Prozessgas nutzbar sind. So ist die Energierückgewinnung mit der neuen Technologie in vielen Industriebereichen machbar. Ungenutzte Energie bei technischen Prozessen finden Sie unter anderem in nachfolgenden Industriezweigen. Ob auch Ihr Unternehmen diese umweltfreundliche Turbine einsetzen kann, klären unsere Ingenieure gerne noch heute in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen.

Energierückgewinnung in energieintensiven Industrieprozessen
In der Glas-, Stahl-, Keramik- oder Baustoffindustrie werden Stoffströme wie Druckluft oder Erdgas zur Versorgung der Prozesse genutzt. Um Druckluftverluste zu vermeiden und die notwendige Druckreduzierung im Erdgasnetz (Entspannung von Erdgas) effizienter zu gestalten, kann der GET® Turbinengenerator die vorhandene Druckenergie in Strom umwandeln und so in das Stromnetz einspeisen oder als Eigenverbrauch nutzen.

Energierückgewinnung aus der Abwärme in Kraftwerken
Bei der Verbrennung von Gas, z.B. in Blockheizkraftwerken (BHKW), die mit Biogas, Erdgas oder Synthesegas betrieben werden, sowie in Feuerungen, kann Abwärme aus dem Motorkühlsystem oder Abgasstrom zurückgewonnen werden. In einem geschlossenen Kreisprozess wie dem Organic Rankine Cycle (ORC) wird ein organisches Medium verdampft (Abwärme im Kreisprozess), in der ORC Turbine entspannt und mittels Generator in Strom umgewandelt.

Energierückgewinnung durch Gasentspannung im Erdgasnetz
Erdgas wird über tausende von Kilometern mit hohem Druck durch Pipelines aus den Förderländern zum Verbraucher gepumpt. Zur Einspeisung in die regionalen Netze, in denen ein geringerer Druck herrscht, muss der Druck herabgesetzt und das Gas entspannt werden. Bei der Transformation von Drücken in Gasleitungen geht dabei in der Ferngastechnik wertvolle Energie verloren, welche der Turboexpander kostengünstig und ohne großen Aufwand in elektrischen Strom umwandelt.
Das Nutzungsprinzip der Gasentspannungsturbine

Direkte Nutzung
Bei der direkten Nutzung wird die Energie aus einem Druckgefälle gewonnen und in elektrische Energie umgewandelt. Dies erfolgt z.B. bei der Entspannung von Druckgasen wie Druckluft, Erdgas oder Dampf mit Hilfe einer Expansionsturbine bzw. Gasentspannungsturbine.

Indirekte Nutzung
Bei der indirekten Nutzung wird bisher ungenutzte Abwärme mit Hilfe eines geschlossenen Prozesses in elektrische Energie umgewandelt. Dies erfolgt z.B. durch Abwärmerückgewinnung in einem geschlossenen Kreislauf (ORC Anlage) als beispielsweise ORC Turbine oder kleine Dampfturbine.
Zukunftsweisende Forschung und Entwicklung bei der DEPRAG
DEPRAG SCHULZ GMBH u. CO. KG investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung - nicht nur bei der Turbine. Es ist unser Bestreben, der nachhaltigen Nutzung von Energie mit neuen Ideen und innovativen Lösungen weitere Impulse zu geben. Dabei setzen wir auch auf Kooperationen mit externen Institutionen und Hochschulen wie der:
- Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden - Kompetenzzentrum für Kraft-Wärme-Kopplung (KoKWK)
- Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Kompetenzzentrum Energietechnik
- Universität Bayreuth - Zentrum für Energietechnik (ZET)
Abgeschlossene Projekte:
- Projekt „TurboSmart – adaptive Mikroexpansionsturbine für die Energierückgewinnung"
- Projekt "ORC - Minikraftwerk"
- Projekt "Baukastensystem für MikroExpansionsTurbinenGeneratoren (METG)"
- uvm.
Zuwendungsgeber: Bayerische Forschungsstiftung
Das Forschungsvorhaben wurde federführend vom Kompetenzzentrum für Kraft-Wärme-Kopplung der OTH Amberg-Weiden in Zusammenarbeit mit der DEPRAG und dem Zentrum für Energietechnik der Universität Bayreuth vorangetrieben. Es beschäftigte sich mit der intelligenten Nutzung und Verstromung von Prozesswärme - ein Generator zur Energieumwandlung.

Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie für den DEPRAG Turbinengenerator aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Sie haben ein konkretes Forschungsvorhaben? Sie suchen eine Turbine bzw. Generator zur CO2 neutralen Energieumwandlung? Jetzt Kontakt aufnehmen und gemeinsam in die Green Energy Zukunft starten!
Sie möchten sich zu dem Einsatz der Gasentspannungsturbine in Ihrer Organisation beraten lassen oder haben weitere Fragen? Unsere Experten stehen Ihnen gerne mit Beratung zur Seite und unterstützen Sie bei der richtigen Wahl für Ihr Unternehmen.
Jetzt Produktkatalog downloaden
In unserem Katalog GET® Green Energy Turbine finden Sie alle Informationen zu unserer Gasentspannungsturbine mit Generator übersichtlich aufbereitet.