
DEPRAG Kalibrierung und Justage
DEPRAG bietet einen professionellen Kalibrierservice für Messtechnik sowie Justage für Schraubtechnik an. Durch präzise Messverfahren stellen wir sicher, dass Ihre Schraubwerkzeuge und Messgeräte zuverlässig und normgerecht arbeiten – unabhängig vom Hersteller.
Unter Kalibrieren versteht man das Bestimmen und Dokumentieren der Abweichung der Anzeige eines Messmittels vom richtigen Wert der Messgröße unter festgelegten Bedingungen (DAkkS-DKD-4).
DEPRAGs Kalibrierservice für Messtechnik
Der Kalibrierservice von DEPRAG ermöglicht Ihren eingesetzten Prüfmitteln die Sicherheit verlässlicher Messergebnisse – kompetent und mit der notwendigen Rückführbarkeit auf das Nationale Normale.
Kalibrierung im Labor
- DEPRAG verfügt über ein Kalibrierlabor mit Akkreditierung
- Kalibrierung von Drehmomenten zwischen 0,01 Nm und 500 Nm
- Kalibrierung gemäß DAkkS-Standards für Schraub- und Messtechnik
Kalibrierung vor Ort
- Kalibrierung erfolgt vor Ort durch DEPRAG-Servicetechniker
- Verwendung eines spezialisierten Kalibrierwagens mit allen notwendigen Messgeräten
- Mobile Kalibrierung nach Norm DIN EN ISO 9001
Kalibrierungsdienstleistungen im Überblick
Kalibrierservice für DEPRAG Drehmomentaufnehmer
- DAkkS- und Werkskalibrierungen werden im akkreditierten Kalibrierlabor nach validierten Verfahren durchgeführt.
- Die Ergebnisse werden im Kalibrierschein mit allen Messwerten und Messunsicherheiten dokumentiert.
- Die Wahl des Verfahrens hängt von Belastungsrichtung, Anzahl der Einbaustellungen und Messunsicherheit ab.
- Die DAkkS-Kalibrierung ist nur für DMS Messwertaufnehmer verfügbar.
- Kalibriert werden Messwertaufnehmer auf DMS- und Piezo-Technologie nach DIN 51309 oder VDI/VDE 2646.
- Standardmäßig werden 8 Drehmoment-Stufen zwischen 10 % – 100 % des Messbereichs kalibriert.
- Kalibriereinrichtungen decken einen Drehmomentbereich von 0,01 Nm – 500 Nm ab.
- Alle DEPRAG-Messwertaufnehmer werden ab Werk im Standard-Messbereich kalibriert, eine Kalibrierung für abweichende Messbereiche ist auf Anfrage möglich.
Kalibrierservice für Drehmomentaufnehmer anderer Hersteller
- Alle genannten Kalibrierverfahren stehen für Fremdhersteller zur Verfügung
- Zur Prüfung der Eignung und Festlegung des geeigneten Verfahrens werden Angaben zur technischen Ausführung des Aufnehmers, zu den Einsatzbedingungen und zur erforderlichen Messunsicherheit benötigt.
- DEPRAG führt Messsystemanalysen im DAkkS-akkreditierten Kalibrierlabor (DIN EN ISO/IEC 17025) durch.
- Die Analyse prüft die Fähigkeit eines Messsystems bestehend aus Drehmomentaufnehmer und Messelektronik.
- Das Ergebnis bestätigt die Eignung des Systems für eine bestimmte Anwendung anhand der ermittelten Fähigkeitskennwerte.
- Die Messsystemanalyse erfolgt für das vorgegebene Prüfdrehmoment.
- Alle Komponenten der Messkette werden unabhängig kalibriert.
- Messgeräte für Piezoaufnehmer werden mit einem Ladungs-Kalibriergerät geprüft.
- Messgeräte für DMS-Aufnehmer werden mit einem DMS-Kalibrator einer Vergleichsmessung unterzogen..
- Die DAkkS- und Werkskalibrierungen sind an nationale Normale angeschlossen und erfüllen höchste Qualitätsstandards.
- Messwertaufnehmer werden im Kalibrierlabor nach genormten Verfahren kalibriert und dokumentiert.
Werkskalibrierung von Messgeräten / Messelektroniken
- Die Messgeräte werden auf ihre Funktionalität geprüft.
- Der Kalibrierwert für die Messzelle wird ermittelt.
- Die Ergebnisse werden im Herstellerprüfzertifikat dokumentiert.
- Die Kalibrierung erfolgt nach den aktuellen Normen, insbesondere DIN EN ISO/IEC 17025.
FAQ zur Kalibrierung
Die Qualität der Verschraubungen wird maßgeblich von der Genauigkeit der eingesetzten Schraub- und Messmittel beeinflusst. Exakt arbeitende Werkzeuge sind entscheidend, um Produktionsprobleme zu vermeiden, die unter Umständen zu Schadensersatzforderungen führen können. Besonders in sicherheitsrelevanten Bereichen, wie zum Beispiel in der Automobilindustrie, ist dies von großer Bedeutung. Ein Beispiel: In einem Mittelklassewagen sind etwa zwölf Kilogramm Schrauben verbaut, von denen 15 Prozent als sicherheitsrelevant eingestuft werden. Ein Versagen solcher Schrauben kann zu Unfällen führen und Menschenleben gefährden. Daher schreibt die DIN EN ISO 9001 die regelmäßige Prüfung und Kalibrierung der Messmittel vor, um die Funktion und Stabilität sicherzustellen.
Bei der mobilen Kalibrierung kommt unser Fachpersonal direkt zum Kunden, um vor Ort Kalibrierungen durchzuführen. Dazu verwenden wir einen speziellen Kalibrierwagen mit allen notwendigen Messequipment. Die mobile Kalibrierung erfolgt gemäß der Norm DIN EN ISO 9001, und zwar ohne den laufenden Produktionsprozess zu stören. Der Hauptvorteil liegt darin, dass die Kalibrierung direkt während der laufenden Produktion durchgeführt wird, was eine durchgehende Qualitätssicherung gewährleistet.
Der mobile Kalibrierservice bietet viele Vorteile, insbesondere sehr kurze Ausfallzeiten für die Produktionswerkzeuge und Messmittel. Kunden müssen ihre Geräte nicht mehr einsenden, wodurch Verpackungs-, Transportkosten sowie der logistische Aufwand entfallen. Zusätzlich werden keine Leihgeräte oder Ersatzsysteme benötigt, was den Prozess für die Unternehmen erheblich vereinfacht und kosteneffizienter macht.
Die Häufigkeit der Kalibrierung hängt von den Qualitätsanforderungen des jeweiligen Unternehmens und den spezifischen Schraubfällen ab. Sollte kein spezielles Kalibrierintervall vorgegeben sein, empfehlen wir, die Kalibrierung mindestens einmal jährlich oder spätestens nach 1 Million Schraubzyklen durchzuführen.
Werden Messmittel im laufenden Montageprozess eingesetzt, wird es sicher sinnvoller sein, ein kürzeres Kalibrierintervall festzulegen, als wenn die Messmittel nur im Labor in größeren Zeitabständen verwendet werden. So können Prüfzyklen etwa zwischen 3 Monaten und 3 Jahren sinnvoll sein. Unabhängig von der Industrie fordern geltende Richtlinien, wie die IATF 16949, die regelmäßige Prüfung der in der Fertigung eingesetzten Schraubwerkzeuge, um die Maschinenfähigkeit zu gewährleisten.
Justageservice für Schraubsysteme
Die Justage der Systemkomponenten gibt Ihnen die Sicherheit, dass die eingesetzten Produktionsmittel zuverlässige Schraubergebnisse liefern. Ergänzend zur Justage kann mittels einer Maschinenfähigkeitsuntersuchung die Eignung Ihres Werkzeuges für eine konkrete Montageaufgabe nachgewiesen werden.
Prüfung und Justage von Schraubsystemen
- Bei der Justage von Schraubsystemen wird der Justierwert ermittelt bzw. überprüft und im Werkszertifikat dokumentiert.
- Der Justierwert wird im Schrauber bzw. in der Steuerung gespeichert.
- Einzelkomponenten und Schraubsystem (bestehend aus einem EC-Servo Schrauber bzw. EC Schrauber und zugehöriger Ablaufsteuerung) können justiert werden.
- Die Justage für gesamte Schraubsysteme gilt immer für die vorliegende Kombination von Schrauber und Steuerung.
Wartung mit Prüfung und Justage
- Regelmässig durchgeführte Wartung sichert maximale Produktivität und eine lange Lebensdauer des Produktes.
- Die Wartung mit Prüfung und Justage bei unseren Schraubern beinhaltet die Ist-Zustand Ermittlung, das Demontieren und Prüfen aller mechanisch beanspruchten Teile, das Reinigen und neu Schmieren des Getriebes und das Zusammenbauen sowie die Prüfung auf Leichtgängigkeit von Motor und Getriebe.
- Die Wartung mit Prüfung und Justage bei den Ablaufsteuerungen beinhaltet die Ist-Zustand Ermittlung, den Austausch des Filters, das Reinigen (außen und innen) und ein Softwareupdate.

Für eine Kalibrierung Ihrer Messtechnik oder die Justage Ihrer Schraubtechnik kontaktieren Sie gerne unser Serviceteam.
Jetzt Produktkatalog downloaden
Übersicht der DEPRAG Services (D3330) und Services Prüfen und Kalibrieren in der Schraubtechnik (D0059).